- Zentrenproduktion
- I. Begriff/Charakterisierung:Zentrenfertigung, Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Anordnung der Arbeitssysteme ergibt. Bei Z. nimmt jeder Teilbetrieb eine Anzahl verschiedenartiger Produktionseinrichtungen bzw. Arbeitssysteme auf, die i.d.R. nicht nach der Verrichtungsfolge bzw. nach dem Produktentstehungsprozess angeordnet sind. Die Zuordnung erfolgt nach dem ⇡ Objektprinzip. Die Z. strebt die Verknüpfung der Vorteile der ⇡ Werkstattproduktion (Flexibilität der Produktion) und der ⇡ Fließproduktion (Integration der Produktion) an.II. Erscheinungsformen:1. Bearbeitungszentren: Numerisch gesteuerte NC-Werkzeugmaschine (⇡ NC-Anlagen), bei der mehrere Bearbeitungsoptionen bei einer Aufspannung gleichzeitig ausgeführt werden können. Der Werkzeugwechsel erfolgt automatisch.- 2. Flexible Fertigungszelle: Zusammenfassung mehrerer gleichartiger Bearbeitungszentren zu einer Einheit, die zusätzlich einen gemeinsamen Werkstückspeicher (Paletten) und ein Transportsystem aufweist sowie über eine automatische Spann- und Beladestation verfügt.- 3. Flexibles Fertigungssystem: System aus mehreren verschiedenen und sich ergänzenden NC-Maschinen oder Bearbeitungszentren, einem vollautomatischen Materialflusssystem, das die Werkstückver- und entsorgung und den Werkzeugwechsel mit einschließt sowie einer integrierten Rechnersteuerung, an deren Spitze ein Leitrechner steht.- 4. Fertigungsinseln: Anordnung bzw. Ausgestaltung flexibler Fertigungssysteme zur Komplett-Bearbeitung ganzer Teilefamilien oder Baugruppen. Die dazu benötigten Ressourcen sind im System selbst verfügbar (autonome Produktion) und die Betriebsmittel werden im Sinn des Produktionsflusses angeordnet.
Lexikon der Economics. 2013.